Party: Radek Knapp

> >
Radek Knapp

Club: KiK-Kulturverein Kunst im Keller Ried

Upcoming: 1
Date: 19.09.2017 20:00
Address: Hartwagnerstr. 14, Ried im Innkreis, Austria | show on the map »

Attend »

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: Radek Knapp

Radek Knapp
„Der Mann, der Luft zum Frühstück aß”
Lesung
Dienstag, 19. September, 20:00 Uhr

In seinem einzigartigen Stil erzählt Radek Knapp, der 2016 bei der „Literarischen Wanderung“ die Mitwanderer begeisterte, in seinem neuen Buch mit dem Titel, „Der Mann, der Luft zum Frühstück aß“, von der unfreiwilligen Emigration des zwölfjährigen Walerian von Polen nach Wien. Seine Schulkarriere ist kurz und endet mit seinem Hinauswurf. Als ihn seine Mutter ebenfalls auf die Straße setzt, kostet er in seiner neuen Bleibe das Gefühl der Freiheit aus – und die Bekanntschaft mit Schimmelpilz. Er schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch und dringt in immer tiefere Schichten des Wiener Lebens vor. Dort stößt er auf wenig Sympathie für Menschen von jenseits der Grenze und lernt einiges über die Grenzen des guten Geschmacks und der Legalität. Irgendwann versteht er, dass „zuhause“ überall sein kann – wenn es ihm gelingt, seinen eigenen Weg zu finden.
Das neue Buch von Radek Knapp, der „immer noch mit diesem fassungslosen Blick eines Heranwachsenden auf die Welt sieht“ (Elke Heidenreich)

Radek Knapp wuchs bei seinen Großeltern in Warschau auf. Mit seiner Mutter ging er 1976 nach Wien. Dort brachte er seine schulische Ausbildung zu Ende und studierte an der Universität Philosophie. Radek Knapp, gelernter Wiener polnischer Herkunft, misstraut vor allem erfolgreichen Literaten – insbesondere, weil er selber einer ist. Seine Romane, die immer auch seine Heimat Polen aus dem Augenwinkel mitthematisieren, stehen indirekt in der Tradition der romantischen Satire, die Helden sind zumeist skurrile „Taugenichtse“. Sein Roman „Herrn Kukas Empfehlungen“ ist ein Longseller. Außerdem erschienen von ihm u.a. die Erzählungssammlung „Papiertiger“, eine „Gebrauchsanweisung für Polen“, der mit dem aspekte-Preis ausgezeichnete Band „Franio“ (Deuticke) und 2015 der Roman „Der Gipfeldieb“.

In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Thalia Ried
Eintritt: € 10,-